willkommen beim tür an tür viertelfest!

10. – 13.06. von 16 – 21 Uhr

Hebebühne e.V.
Mirker Str. 62

über das fest

Wir wohnen oft Tür an Tür – ohne uns wirklich zu kennen.

Zeit, das zu ändern! Beim Tür an Tür Viertelfest wird die Hebebühne (Mirker Str. 62) zum offenen Zuhause deiner Nachbarschaft: mit Wohnzimmer, Küche, Garten, Hausflur und Badezimmer. Vier Tage, vier Räume, eine Nachbarschaft – vom 10.–13. Juni, täglich von 16–21 Uhr. Eintritt frei. Komm vorbei – wir sehen uns!

Du hast Lust, dich einzubringen und das Viertelfest zu unterstützen? Dein Aufwand wird nach Möglichkeit entschädigt! Klick einfach auf den Button 🙂

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer wird’s persönlich: Auf unserer Nachbarschaftsbühne bringen Anwohnende ihre Ideen ins Rampenlicht – ob Musik, Lesung, Quiz oder etwas ganz anderes. Hier zählt nicht die große Show, sondern die Freude am Teilen.

Küche

In der Küche duftet es nach Begegnung: Hier teilen Nachbar:innen, was sie lieben – kleine Gerichte, große Lieblingsrezepte oder einfach etwas zum Knabbern. Komm rein, nimm dir einen Teller und setz dich dazu.

Garten

Im Garten wird gespielt, gelacht und Neues ausprobiert. Ob Tischtennis, Schach oder XXL-Vier-Gewinnt – hier brechen Spiele das Eis und bringen Menschen zusammen. 

Hausflur

Am schwarzen Brett hängt, was die Nachbarschaft bewegt: Gesuche, Angebote, Einladungen. Schau vorbei und entdecke, was im Viertel passiert.

Gleich vernetzen? Zur Nachbarschafts-WhatsApp-Gruppe

du hast lust, selbst etwas beizutragen?

Ob auf der Bühne, am Buffet, beim Spielen, mit Deko oder helfenden Händen – dieses Fest lebt von der Nachbarschaft. Deine Idee, dein Beitrag, dein Moment: Mach mit und gestalte das Tür an Tür Viertelfest mit uns zusammen! Dein Aufwand wird nach Möglichkeit entschädigt 🙂

das festprogramm

Dienstag, 10.06.

16:30-17:00 Uhr

Skull2404

Akustikkonzert mit Gitarre

Akustik Konzert mit Gitarre und Gesang, mit vielen verschiedenen Genres

YouTube

18:00-19:00 Uhr

Sonne und Regen

Ruhige acoustic songs
19:00-20:00 Uhr

Offene Bühne

Komm einfach spontan rauf

Hier ist Platz für dich! Komm einfach spontan auf die Bühne und mache eine Kleinigkeit, die du schon immer vor Publikum zeigen wolltest. Es muss nichts Großartiges und langes sein. Alles hat hier seinen Platz.

20:00-20:30 Uhr

21more

Akustik-Duo

21more sind Eric Stöcker und Jörg Illigen. Das Akustik-Duo bearbeitet Klassiker der Populärmusik für seine Minimalbesetzung und -instrumentierung. Mit meist einer, selten zwei Gitarren und zweistimmigem Gesang werden bekannte Stücke neu interpretatiert, ohne an Erkennbarkeit zu verlieren. 

Mittwoch, 11.06.

17:30-18:00 Uhr

Annika Rosche

Dreisprachiger Akustik-Pop

Dreisprachiger Akustik-Pop mit ausschweifenden Aufbruchsszenarien und Gefühlsbädern zum Mitsingen. Intim, ehrlich und voller Sehnsucht.

Instagram

18:00-18:30 Uhr

Steve und Alicia

Acroyoga-Performance

Hi wir sind Steve und Alicia. Wir sind Teil der Acro Community Wuppertal. Man sieht uns öfter auf der Hardt an Acro Tricks tüfteln, mal jammen wir im Resonanzraum am Ölberg oder trainieren in der Unihalle. Beim Acroyoga geht es um spielerische Begegnung, Vertrauen und gemeinsam Spaß an Bewegung zu haben. Und wir wollen euch mal zeigen, wie das so aussehen kann. Vielleicht bekommst du ja auch Lust es mal auszuprobieren. Wir freuen uns immer, wenn unsere Community wächst, denn Acro ist für jeden da. Unserer offenen Jam im Resonanzraum (Dienstag 18:30 Uhr) kannst du dich jederzeit anschließen oder tritt unserer Whatsapp-Gruppe bei in der wir uns für Acro-fun im Freien verabreden ☺️ Für Infos gerne anschreiben.

Instagram

18:30-19:00 Uhr

Skull2404

Akustikkonzert mit Gitarre

Akustik Konzert mit Gitarre und Gesang, mit vielen verschiedenen Genres

YouTube

19:00-20:00 Uhr

Offene Bühne

Komm einfach spontan rauf

Hier ist Platz für dich! Komm einfach spontan auf die Bühne und mache eine Kleinigkeit, die du schon immer vor Publikum zeigen wolltest. Es muss nichts Großartiges und langes sein. Alles hat hier seinen Platz.

20:00-20:30 Uhr

Stefan Neumann

Livemusik

In den Corona-Lockdowns wurde das Aufnehmen von Musik zur lebensrettenden Maßnahme für mich. Das Ergebnis dieser Lebensrettung ist mein zweites Album Second Thoughts (Spotify-LinkBandcamp-Link), das im Juni 2022 erschien. Wieder gab es Konzerte. Auch Straßenmusik machte ich wieder, sobald es die Corona-Regeln zuließen.

Ende 2023 gab es eine Single als Kommentar zu unserer digitalen Welt, die ihre Kinder schneller frisst, als es diesen bewusst ist. Sie heißt „Digital Control“ (Spotify-LinkBandcamp-Link) und markiert den Beginn der Aufnahmen zum dritten Album, das 2025 oder 2026 erscheinen soll.

Website

20:30-21:00 Uhr

PauPau

DJ-Set / Midtempo / Downtempo

Einflüsse aus melodic techno, organic house und tech house – eine Mischung aus Melodien, Beats, tiefem Bass und soften Tönen. midtempo | downtempo

SoundCloud

Donnerstag, 12.06.

18:00-18:30 Uhr

Gabriele Koch

Tanz / Contact Improvisation

Contact Improvisation – eine sehr spielerische Form des Körperdialogs. Wir zeigen Euch mit ein paar begeisterten Manschen, was das ist und wer mag kann am Ende mit einer ganz einfachen Idee mit einsteigen

19:00-20:00 Uhr

Offene Bühne

Komm einfach spontan rauf

Hier ist Platz für dich! Komm einfach spontan auf die Bühne und mache eine Kleinigkeit, die du schon immer vor Publikum zeigen wolltest. Es muss nichts Großartiges und langes sein. Alles hat hier seinen Platz.

20:00-21:00 Uhr

Pöbeljanina

DJ-Set / House / Italo-Disco / Chill

PöbelJanina ist Teil des @Gramseschwestern Kollektivs und probiert sich gerade in unterschiedlichen Genres aus. Dieses Mal können wir gemeinsam auf eine Reise von funky, groovy house, über Italo Disco bis hin zu ein bisschen Trance oder Slow Breakbeat gehen. Ein bisschen Bad Bitch Girl Power Vibes werden definitiv nicht zu kurz kommen – pinky promise💋 Also schnappt euch ne MATE für ordentlich ENERGY und bringt eure juicy booties auf den dancefloor!

Hier geht’s zu ihrem Profil: @janina.smits

Freitag, 13.06.

16:30-17:00 Uhr

Vicky Schuijlenburg

Satirisch/Kabarettistische Kurzgeschichten

Satirisch/Kabarettistische Kurzgeschichten

Website

Instagram

18:00-18:30 Uhr

Autonomes Zentrum

Redebeitrag

Der Kampf um das AZ ist noch nicht vorbei! Wir kämpfen für 15 Meter mit der Bauplanung nach links! Es wird einen kleinen Vortrag geben zur aktuellen Situation und zu unserem Aktionswochenende vom 5.-7. September.
Kein Tag ohne Autonomes Zentrum!

18:30-19:00 Uhr

Gabriele Koch

Tanz

Tanz – Improvisation …lasst euch überraschen: aus dem nichts entsteht ein Performance, vielleicht mit Gast und mit dem Ort

Website
Instagram

19:00-20:00 Uhr

Offene Bühne

Komm einfach spontan rauf

Hier ist Platz für dich! Komm einfach spontan auf die Bühne und mache eine Kleinigkeit, die du schon immer vor Publikum zeigen wolltest. Es muss nichts Großartiges und langes sein. Alles hat hier seinen Platz.

20:00-21:00 Uhr

Jörg Illigen

DJ-Set

House / Electro

01:30 PM

Client and User Experience

Speaker: Robert Reid
02:30 PM

AI & Web Design

Speaker: Alex Keller
03:30 PM

Design Flow

Speaker: Tina Flores
05:00 PM

Conclusion & QA Session

Speaker: Mia Brownn

Meet the Speakers

Our bench of speakers includes some well-established and successful designers who are known to be ruling the industry for years. Join the seminar and take a step closer to being an expert.

Jane Roberts

Sr. Creative Designer

Hank Freeman

Web Developer

Tina Flores

UX Designer

James Scott

UX Analyst

über die organisatoren

Das Tür an Tür Viertelfest ist das Abschlussprojekt von Marvin Link, der im Masterstudiengang Public Interest Design an der Bergischen Universität Wuppertal studiert. Dabei  geht es darum, Gestaltung als Werkzeug für gesellschaftliche Teilhabe und lebendige Nachbarschaften zu nutzen – genau das wird beim Fest erlebbar. Mit dem Projekt möchte Marvin dazu beitragen, Türen zu öffnen, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsam neue Perspektiven auf das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln.

Das Fest wird vom gemeinnützigen Veranstaltungsort Hebebühne e.V. in Kooperation mit dem Kreativstudio socialglue organisiert und durch den Mirker Quartiersfonds gefördert. Lieben Dank für die Unterstützung!

unsere sponsoren

It is not possible to host several seminars in different locations without helping hands. We have several sponsors who volunteer to help us physically and financially to make things happen.